
Korrekte Entnahme einer Laborprobe
Bessere Proben, bessere Berichte
Eine ordnungsgemäß gewonnene Laborprobe ist entscheidend für eine genaue Analyse und zuverlässige Testergebnisse. Eine ordnungsgemäße Probenahme stellt sicher, dass die entnommene Probe die tatsächliche Zusammensetzung der Auffangwanne so genau wie möglich widerspiegelt. Dadurch werden Fehler minimiert, die die Ergebnisse verfälschen können. Durch die Einhaltung bewährter Verfahren und die Verwendung geeigneter Probenahmetechniken erhalten Sie zuverlässig repräsentative Proben, die aussagekräftige Daten liefern.
Bedeutung von sauberen Probenbehältern
Die Verwendung eines geeigneten Probenbehälters ist unerlässlich, um Kontaminationen zu vermeiden und die Qualität Ihres Abschlussberichts zu gewährleisten. Vermeiden Sie die Verwendung leerer Getränkeflaschen, Shampooflaschen, Gewürzflaschen oder anderer Behälter, durch die Verunreinigungen in Ihre Probe gelangen können. Entscheiden Sie sich für saubere und sterile Behälter, die für die Verwendung im Labor vorgesehen sind.
Schritte zur Probeentnahme
Es gibt zwei empfohlene Stellen für die Probenahme: die Düse (sofern dies sicher ist) oder die Auffangwanne.
Probeentnahme aus der Düse
- Zirkulation: Lassen Sie das Kühlmittel vor der Probenahme einige Minuten lang zirkulieren (länger, wenn die Maschine am Tag der Probenahme nicht in Betrieb war).
- Probe: Nach ausreichender Zirkulation den Kühlmittelfluss abstellen und die Türen sicher öffnen. Es wird empfohlen, mindestens 250 ml (8 oz) Kühlmittel aufzufangen, sofern Ihr Labor nichts anderes vorschreibt. Bei einigen Maschinen kann die Kühlmittelzirkulation bei geöffneten Maschinentüren eingeschaltet bleiben, was den Prozess beschleunigen kann. Bitte beachten Sie bei der Probenentnahme alle üblichen Sicherheitsprotokolle für Maschinen.
- pH-Wert und Refraktometer-Messwerte: Messen Sie den pH-Wert und den Refraktometerwert unmittelbar nach der Entnahme der Probe aus der Düse. Dokumentieren Sie diese Messwerte genau auf dem Formular QualiChem Laboratory Service Request (LSR) oder einem anderen zur Verfügung gestellten Berichtsformat.
Probe aus der Auffangwanne
- Zirkulation: Lassen Sie das Kühlmittel vor der Probenahme einige Minuten lang zirkulieren (länger, wenn die Maschine am Tag der Probenahme nicht in Betrieb war).
- Reinigen Sie die Oberfläche: In den meisten Kühlmittelbehältern/-auffangwannen schwimmt eine Schicht von Fremdölen auf dem Kühlmittel. In den meisten Fällen sollte die Fremdölschicht vor der Probenentnahme entfernt werden.
- Probe: Sofern Sie nicht gezielt nach Fremdöl suchen, entnehmen Sie eine Probe unterhalb der Fremdölschicht. Verwenden Sie einen sauberen Behälter, um mindesten 250 ml (8 oz) Kühlmittel aufzufangen, sofern Ihr Labor nichts anderes vorschreibt.
- pH-Wert und Refraktometer-Messwerte: Messen Sie den pH-Wert und den Refraktometerwert unmittelbar nach der Probeentnahme aus der Auffangwanne. Dokumentieren Sie diese Messwerte genau auf dem Formular QualiChem Laboratory Service Request (LSR) oder einem anderen zur Verfügung gestellten Berichtsformat.
Nachdem Sie die erforderlichen Proben entnommen und die Messwerte aufgezeichnet haben, vervollständigen Sie den Rest des Berichts und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind. Senden Sie die Proben per Expressversand (innerhalb von 2 Tagen) an das Labor, um zu verhindern, dass sie extremen Temperaturen ausgesetzt werden, die die Qualität Ihrer Testergebnisse beeinträchtigen können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Laborproben die Flüssigkeit in Ihrer Maschine genau widerspiegeln. Dadurch bleibt die Zuverlässigkeit Ihrer Testergebnisse gewährleistet. Wenn Sie Fragen zur ordnungsgemäßen Entnahme einer Laborprobe haben, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Metallbearbeitungsprozesse.